Regula Falsi

Regula Falsi
Re|gu|la Fạl|si 〈f.; - -; unz.〉 mathematisches Näherungsverfahren zur Verbesserung der Lösungswerte einer mit normalen Mitteln nicht lösbaren mathematischen Gleichung [lat., „Regel des Falschen“ (= Vermeintlichen)]

* * *

Regula Fạlsi
 
[lateinisch »Regel des Falschen, des Vermeintlichen«] die, - -, auch Sekạntenverfahren, ein Näherungsverfahren zur Bestimmung von Nullstellen reeller stetiger Funktionen f : ℝ → ℝ. Sind x1, x2 ∈ ℝ mit f (x1) · f (x2) < 0, so liefert die Stelle x3 = x1 — [(x2x1) / (f (x2) — f (x1)] · f (x1) eine Näherung für die Nullstelle zwischen x1 und x2, die es nach dem Nullstellensatz geben muss. Dabei ist x3 der Schnittpunkt der Sehne, die die beiden Punkte [x1, f (x1)] und [x2, f (x2)] verbindet, mit der x-Achse. Das Verfahren kann nun iteriert werden, indem man x1 (oder x2) durch x3 ersetzt, und zwar so, dass f (x3) · f (x2) < 0 (beziehungsweise f (x1) · f (x3) < 0) gilt. Ist f zweimal stetig differenzierbar, so konvergiert das Verfahren. (newtonsches Näherungsverfahren)

* * *

Re|gu|la Fạl|si, die; - - [lat. = Regel des Falschen, Vermeintlichen] (Math.): Methode zur Verbesserung vorhandener, durch Näherung gefundener Lösungen von Gleichungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regula falsi — Regula falsi, s. Falsirechnung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Regŭla falsi — (lat., Falsirechnung, falscher Ansatz), Rechnungsverfahren, bei dem man in einer Aufgabe für die unbekannte Größe versuchsweise einen Wert annimmt, dann das Ergebnis, das man bei Einsetzung dieses Wertes erhält, mit der Aufgabe vergleicht und auf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Regula falsi — Regula falsi, s. Gleichungen, Bd. 4, S. 564 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Regula falsi — Regŭla falsi (lat.), Falsirechnung, Rechnung mit einer willkürlichen statt der gesuchten Größe, bes. bei zusammengesetzten Aufgaben angewendet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Regula falsi — Das Regula falsi Verfahren (lateinisch: regula falsi = „Regel des Falschen“), auch: Regula duarum falsarum Posicionum (lateinisch: regula duarum falsarum posicionum = „Regel vom zweifachen falschen Ansatz“),[1][2] Falsirechnung rsp. Falsi… …   Deutsch Wikipedia

  • Regula Falsi — Das Regula Falsi Verfahren (lat. „Regel des falschen Ansatzes“) ist eine Methode zum numerischen Berechnen von Nullstellen reeller Funktionen. Es kombiniert Methoden vom Sekantenverfahren und der Bisektion. Inhaltsverzeichnis 1 Das Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Regula Falsi — Re|gu|la Fạl|si 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Math.〉 mathematisches Näherungsverfahren zur Verbesserung der Lösungswerte einer mit normalen Mitteln nicht lösbaren mathematischen Gleichung [Etym.: lat., »Regel des Falschen (= Vermeintlichen)«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Regula Falsi — Re|gu|la Fal|si die; <lat. ; »Regel des Falschen, Vermeintlichen«> Verfahren zur Verbesserung vorhandener Näherungslösungen von Gleichungen (Math.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Regula — (lat. regula ae f. [Maßstab , Planke]. Transf. [eine Regel, ein Muster, Modell]) ist in der Architektur eine kleine Platte, siehe Regula (Architektur) in der Mathematik eine Methode zum numerischen Berechnen von Nullstellen in Graphen von… …   Deutsch Wikipedia

  • False position method — The false position method or regula falsi method is a term for problem solving methods in algebra and calculus. In simple terms, these methods begin by attempting to evaluate a problem using test ( false ) values for the variables, and then… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”